Together, we manage your digital transformation

Industrie 4.0 beginnt mit Klarheit
und verbindet CRM, ESG, Stakeholder, CO₂-Bilanz, Digitalen Produktpass und EPD Engineering auf einer Plattform.

Gestalten Sie global Ihr digitales Ökosystem mit Hilfe unserer Experten und dem Core Spot® Manager. Nutzen Sie unser integriertes CRM-Modul als Ausgangspunkt, um alle relevanten Beziehungen, Rollen und Informationen in Ihrem Unternehmen intelligent zu vernetzen. Am Ende erhalten Sie Ihren Nachhaltigkeitsbericht fast wie von selbst.

Strategisch, modular, vernetzt, zukunftssicher, KI unterstützt

Mit Core Spot® schaffen Sie die perfekte Grundlage für eine zukunftsorientierte und datengetriebene Unternehmensentwicklung. Im Mittelpunkt steht unser CRM-Modul, das alle relevanten Partner, Prozesse und Beziehungen systematisch erfasst und verknüpft.

Basierend auf diesen Daten analysieren Sie Chancen und Risiken, gestalten Ihre Wertschöpfungskette transparent und führen eine strukturierte doppelte Wesentlichkeitsanalyse durch. So gewinnen Sie strategische Klarheit über Ihr Unternehmen, reduzieren Komplexität und schaffen die Basis für nachhaltiges Wachstum.

Die Core Spot® Plattform kombiniert Master Data Management, firmeninterne Wissensdatenbanken mit KI Assistenzsystem, Nachhaltigkeitsmanagement und Prozessoptimierung auf einer zentralen Oberfläche – entwickelt auf Basis des Leitbildes Industrie 4.0 und den Anforderungen der CSRD, CO₂-Bilanzierung, des digitalen Produktpasses (DPP) und der zirkulären Wirtschaft.

Unsere Lösung ist mehr als Software: Ein erfahrenes Team aus INQA Coaches, TÜV zertifizierten Nachhaltigkeits- und Datenschutzberatern sowie IT- und Digitalisierungsexperten begleitet Sie dabei, relevante Stakeholder zu identifizieren, regulatorische Anforderungen zu erfüllen und konkrete ESG-Maßnahmen umzusetzen – individuell und praxisnah. Dabei steht Core Spot® für:

  • Souveränität durch offene Schnittstellen, Datenschutz, Open Source (z. B. Pimcore, Hinweisgeberschutz, Mautic Marketing Automation)
  • Nachhaltigkeit durch CO₂-Tracking, zirkuläre Wirtschaft und messbare ESG-Ziele
  • Interoperabilität durch Standards wie ECLASS, AAS und KI-fähige Integrationen

Ob als Komplettlösung mit Beratung oder als eigenständig nutzbare SaaS-Plattform – Core Spot® bringt Ihre CRM- und Nachhaltigkeitsdaten, regulatorischen Pflichten und Unternehmensziele auf eine gemeinsame digitale Linie.

Jetzt kostenlos mit der INQA Coaching Förderung starten!

Unternehmen, die uns vertrauen

Wir unterstützen Ihre nachhaltige Transformation

ESG-Software

Der Core Spot® Manager unterstützt dabei, Umwelt-, Sozial- und Governance-Faktoren in Ihrem Geschäftsbetrieb zu verwalten, zu überwachen und zu dokumentieren.

Beratung & Begleitung​

Unser Hauptaugenmerk liegt darauf, unsere Kunden von Projektbeginn an durchgehend zu begleiten und Ihnen mit unseren Experten zur Seite zu stehen.

Community & Academy

In unserer Community tauschen unsere Mitglieder Wissen und Erfahrungen in den Bereichen Nachhaltigkeits-Management, Datenschutz sowie digitaler Transformation aus.

Datenschutz-Software

Unsere etablierte Datenschutz-Software PRO-DSGVO Guide unterstützt kleine Betriebe ebenso wie Großunternehmen bei der Umsetzung der Anforderungen der DSGVO.

Hinweisgeber-System

Wir bieten Unternehmen die Möglichkeit, das Hinweisgeber-Schutzgesetz mit geringem Aufwand und niedrigen Kosten gesetzeskonform in ihren Betrieb zu integrieren.

Stakeholder Befragung

Mit dem digitalen Umfragetool Core Spot® Survey können Sie schnell und einfach maßgeschneiderte Fragebögen konfigurieren und Ihre Stakeholder alle ESG-Themen des Unternehmens bewerten lassen.

Ihre Vorteile dank Core Spot®

Compliance (u.a. CSRD, EU-Taxonomie, Klimabilanzierung)

Setzen Sie die Anforderungen der CSRD und EU-Taxonomie gesetzeskonform um.

Zeit- und Kostenersparnis

Durch den Core Spot® Manager sparen Sie nicht nur Zeit und Kosten, sondern auch bislang gebundene Kapazitäten

Nachhaltigkeits­leistungen kommunizieren

Kommunikation Ihrer Nachhaltigkeitsleistungen für mehr Transparenz

Nachhaltigkeits­strategie implementieren

Ganzheitliches Vorgehen unter Berücksichtigung ökologischer, sozialer und wirtschaftlicher Aspekte

Potenziale des Unternehmens nutzen

Die umfassende Analyse bestehender Prozesse und Ressourcen deckt Potenziale auf

Stakeholder und Investoren überzeugen

Stärkung des Vertrauens Ihrer Stakeholder durch belegbares und sichtbares Engagement

Aktuelles

Finanzen
Thomas Hack

Investieren in eine nachhaltige Zukunft

Lesedauer 3 Minuten Unternehmerischer Erfolg in der Hotellerie und Gastronomie lässt sich durch gezielte Impact-Investments herstellen. Dafür brauchen Unternehmer eine nachhaltige Strategie für gesellschaftlichen und ökologischen Mehrwert.

tungnguyen0905, Pixabay
Wesentlichkeitsanalyse
Miriam Grothe

Stakeholder – warum Definition und Analyse so wichtig sind​

Lesedauer 5 Minuten Die Identifizierung und Kategorisierung der Stakeholder ist ein wesentlicher Bestandteil der Wesentlichkeitsanalyse gemäß der CSRD dar. Unterteilt wird zum einen in Interessenträger, die von den Aktivitäten des Unternehmens betroffen sein können, zum anderen in die Nutzer der Nachhaltigkeitserklärung. Die Rolle der Stakeholderanalyse sollte nicht unterschätzt werden, da selbige in hohem Maß für die Wesentlichkeitsanalyse relevant ist und auch bei der Erfüllung der Regulatorien eine große Rolle spielt.

geralt, Pixabay
Personalmanagement
Patrick Peters

Nachhaltige Mitarbeiterführung ist ein Schlüssel zu langfristigem Erfolg

Lesedauer 2 Minuten Neben der ökologischen Nachhaltigkeit gewinnt auch das Konzept der sozialen Nachhaltigkeit zunehmend an Bedeutung. Besonders in der Hotellerie und Gastronomie, wo Mitarbeiter oft unter hohen Anforderungen arbeiten, ist eine nachhaltige Mitarbeiterführung von entscheidender Bedeutung. Durch nachhaltige Praktiken lässt nicht nur das Wohlbefinden ihrer Mitarbeiter steigern, sondern auch die Wettbewerbsfähigkeit langfristig sichern.

Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema ESRS, Nachhaltigkeitsberichterstattung und Lieferkette. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.