Ratgeber Doppelte Wesentlichkeit
Die Doppelte Wesentlichkeit ist ein Konzept im Nachhaltigkeitsmanagement, das sowohl die Auswirkungen eines Unternehmens auf Umwelt und Gesellschaft (outside-in Perspektive) als auch die finanziellen und operativen Auswirkungen von Umwelt- und Sozialfaktoren auf das Unternehmen (inside-out Perspektive) berücksichtigt.
Ratgeber Wesentlichkeit
- Beiträge
- Basiswissen
- Part I: Doppelte Wesentlichkeit im Unternehmen – Begriffsbestimmung und Relevanz
- Part II: Abbildung der doppelten Wesentlichkeit im Unternehmen
- Part III: Vor- und Nachteile durch die Anwendung der doppelten Wesentlichkeitsanalyse
- Part IV: Wie hilft eine Software bei der Erstellung der doppelten Wesentlichkeitsanalyse?
- Downloads und weiterführende Links
Ratgeber Wesentlichkeitsanalyse
- Beiträge
- Basiswissen
- Part I: Doppelte Wesentlichkeit im Unternehmen – Begriffsbestimmung und Relevanz
- Part II: Abbildung der doppelten Wesentlichkeit im Unternehmen
- Part III: Vor- und Nachteile durch die Anwendung der doppelten Wesentlichkeitsanalyse
- Part IV: Wie hilft eine Software bei der Erstellung der doppelten Wesentlichkeitsanalyse?
- Downloads und weiterführende Links
tungnguyen0905, PixabayStakeholder – warum Definition und Analyse so wichtig sind
Lesedauer 5 MinutenDie Identifizierung und Kategorisierung der Stakeholder ist ein wesentlicher Bestandteil der Wesentlichkeitsanalyse gemäß der CSRD dar. Unterteilt wird zum einen in Interessenträger, die von den Aktivitäten des Unternehmens betroffen sein können, zum anderen in die Nutzer der Nachhaltigkeitserklärung.
ChatGPTDer Due-Diligence-Prozess – das Fundament der Nachhaltigkeitsberichterstattung
Lesedauer 4 MinutenMit der Umsetzung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) und den European Sustainability Reporting Standards (ESRS) stehen Unternehmen vor der Aufgabe, ihre nachhaltigkeitsbezogenen Sorgfaltspflichten und Berichtsprozesse transparent und nachvollziehbar darzustellen. Die Anforderungen sind umfassend und betreffen insbesondere den
Christin Hume, UnsplashPart I: Doppelte Wesentlichkeit im Unternehmen – Begriffsbestimmung und Relevanz
Lesedauer 2 MinutenWie wird Wesentlichkeit im Zusammenhang mit der Nachhaltigkeitsberichterstattung definiert? Im Zusammenhang mit der Nachhaltigkeitsberichterstattung bezieht sich Wesentlichkeit (Materialität) auf die Identifizierung und Berichterstattung über Themen, die für die wirtschaftliche, ökologische und soziale Leistung eines Unternehmens von Bedeutung sind. Diese drei Themenbereiche werden unter dem Kürzel ESG zusammengefasst, wobei E für
Jason Goodman, UnsplashPart II: Abbildung der doppelten Wesentlichkeit im Unternehmen
Lesedauer 2 MinutenDie doppelte Materialität wird im Rahmen der Nachhaltigkeitsberichterstattung über die doppelte Wesentlichkeitsanalyse abgebildet. Dabei lässt sich der Prozess in vier Schritte unterteilen.
Stocksnap, PixabayPart III: Vor- und Nachteile durch die Anwendung der doppelten Wesentlichkeitsanalyse
Lesedauer < 1 MinuteDer ganzheitliche Ansatz, der sowohl interne finanzielle als auch externe gesellschaftliche und ökologische Auswirkungen berücksichtigt, führt zu einem umfassenderen Verständnis der Nachhaltigkeitsrisiken und -chancen und erhöht die Relevanz, indem alle wesentlichen Themen für die langfristige Wertschöpfung und
RosZie, PixabayPart IV: Wie hilft eine Software bei der Erstellung der doppelten Wesentlichkeitsanalyse?
Lesedauer 2 MinutenDie Zeiten der Excel-Tabellen sind vorbei – zu komplex die Anforderungen an Datenmapping und die Darstellung der Abhängigkeiten von Auswirkungen, Risiken und Chancen. Zahlreiche Software-Lösungen versprechen Hilfe bei der Erstellung der doppelten Wesentlichkeitsanalyse im Speziellen und der Nachhaltigkeitsberichterstattung